• Home
  • Profil/Praxis
  • Behandlungskonzepte
  • Krankheitsbilder
  • Kostenübernahme
  • Kontakt

Über mich

Ich stelle Ihnen meine langjährigen psychotherapeutischen und ärztlichen Erfahrungen aus dem Bereich Verhaltenstherapie, psychosomatische Rehabilitation, Einzeltherapie und Gruppenpsychotherapie, sowie Psychokardiologie zur Verfügung. Die Behandlung durch Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren.

Aus – und Weiterbildung

  • Medizinstudium an der Martin-Luther- Universität zu Halle und an der Alexander von Humboldt- Universität –Charite zu Berlin

  • psychotherapeutisches Arbeiten mit Behandlung von psychosomatischen und psychiatrischen Krankheitsbildern in der Reha- Klinik Seehof, Psychosomatisches Team, Kardiologisches Team und  Psychokardiologisches Team

  • Psychotherapieausbildung am Institut für Verhaltenstherapie IVB in Berlin


Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Ärztliche Psychotherapeutin -Verhaltenstherapie-
  • Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, gesetzliche Krankenversicherung im Kostenrückerstattungsverfahren (Erklärung beim Erstgespräch)

Praxis

Die Praxis liegt in der Potsdamer Innenstadt. Sie finden die Gutenbergstraße 13  zwischen der Lindenstraße und der Hermann-Elflein-Straße. Die Praxisräume befinden sich in der 1. Etage. Klingeln sie bitte 5-10 min. vor Beginn der vereinbarten Therapiesitzung.


Aktuelles

Gruppe für Angststörungen
Beginn Januar 2020
... mehr Info


Kontakt

Stephanie Wit

Ärztliche Psychotherapiepraxis

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Verhaltenstherapie

 

Privatpraxis

Gutenbergstraße 13

14467 Potsdam

0176 76 73 80 38

kontakt@psychotherapie-wit.de

www.psychotherapie-wit.de

 

Für Fragen oder Termine

erreichen sie mich

unter 0176 76 73 80 38 oder

kontakt@psychotherapie-wit.de


Kosten

Die Honorarabrechnung für Behandlung und Beratung erfolgt privat auf der Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte und Psychotherapeuten (GOÄ,GOP), die die Grundlage für medizinische und therapeutische Behandlungen außerhalb der GKV darstellt.

 

... mehr Infos zur Kostenübernahme

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Profil/Praxis
  • Behandlungskonzepte
    • Gruppentherapie
  • Krankheitsbilder
  • Kostenübernahme
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen